Sein und Ziel
1. Einleitung
2. Ein kurzer Überblick
2.1. Entwicklung
2.2 „Großer Kreis“
2.3 Eckpunkte
2.3.1 Natur
2.3.2 Subjektivität
2.3.3 Gesellschaft
2.3.4 Objektiver Geist
2.4. Eckpunkte und Entwicklung
3. Die wissenschaftlichen Einzelbereiche
3.1 Philosophie und Wissenschaft
3.2 Wissenschaft
3.3 Physik
3.3.1 Elementare Physik
Die z und w
Die Relation z/w
Die z-z – Relation und die w-w- Relation
Die z/w- Relation in Bezug zu den z-z- und den w-w-Strukturen
Das Verhältnis der z-z zu den w-w
Unsymmetrische z/w – Gebilde
Zur Quantentheorie
Energie
Raum – Zeit
Zeit
Raum
Die Kräfte
Die Starke Wechselwirkung
Die Gravitation
Die elektro-schwache Kraft
Kosmologie
Physik und Sprache
3.4 Biologie
3.4.1 Gehirn
3.5 Psychologie
4. E, I, N, G
4.1. Dualismen
4.1.1 E
4.1.2 I
4.1.2.1 Ii , Ik , Ig
Ii zu Ii
Ik , Ig
4.1.3. I – E
4.1.4 I/E
4.2.1 G
4.2.2 N
4.2.3 N – G
4.2.4 N/G
4.2.5 N/G zu I/E
4.2.6 I–E zu I/E
4.2.7 N-G zu N/G
4.2.8 N-G zu N/G zu E-I zu I/E
4.3 Übergänge
4.4 Entwicklung
4.4.1 Geschichtsphilosophie
4.4.2. Geistesgeschichte
4.4.2.1. Geschichte der Philosophie
4.4.2.1.1. Religion
4.4.2.1.2 Marxismus
5. Philosophische Einzelgebiete
5.1 Unsicherheiten
5.2 Metaphysik
5.3 Ontologie
5.4 Erkenntnistheorie
5.5 Methodologie
5.6 Wissenschaftstheorie
5.7 Sprachtheorie
5.8 Logik
5.9 Logik von Wertungen
5.10 Mathematik
6. Praxis – Bereiche
6.1 Psychologie
6.1.1 Sozialpsychologie
6.2 Gesellschaftswissenschaften
6.2.1 Soziologie
6.2.2 Politik
6.2.3 Ökonomie
6.2.3.1 Ökonomie der Finanzmärkte
6.2.4 Jurisprudenz
7 Technik
8. Kulturtheorie
8.1 Kunst, Ästhetik
8.2 Literaturtheorie